Dir gefallen deine Fonts bei Elementor nicht oder du willst noch eine größere Auswahl haben? Dann kannst du ganz einfach und kostenlos in Elementor Google Fonts lokal einbinden.
Wir erklären dir in wenigen Schritten wie du Google Fonts lokal einbinden kannst.
Google Fonts kostenlos herunterladen
In nicht mehr als 4 Schritten hast du einen neuen Font von Google.
Schritt 1: Gehe auf https://fonts.google.com/ und schreibe in die Suchfläche die Schriftart die du einbinden möchtest.
Schritt 2: Wenn du nach einer bestimmten oder geeigneten Schriftart suchst, klicke auf „Categories“.
Schritt 3: Wenn du die Schrift die dir gefällt ausgesucht hast, klicke darauf um verschiedene Varianten der Schrift zu sehen.
Schritt 4: Klicke auf den „Download family“ Button.
Somit hast du Google Fonts heruntergeladen und kannst sie lokal einbinden
Elementor Google Font lokal einbinden
Jetzt hast du bei Google alles eingestellt und kannst bei Elementor Google Fonts lokal einbinden.
Schritt 1: Gehe auf WordPress und klicke auf „Elementor“.
Schritt 2: Klicke auf „Custom Fonts“ oder auf „Benutzerdefinierte Schriftarten“.
Schritt 3: Klicke auf die Schreibfläche und benenne deinen Font.
Schritt 4: Klicke auf „Add Font Variation“.
Schritt 5: Klicke auf „uploud“ bei „TTF File“.
Als Alternative kannst du das URL von Google kopieren und es bei „TTF File“ auf die Schreibfläche einfügen.
Schritt 6: Stelle die Breite bei „weight“ ein.
Wenn du möchtest, kannst du auch den Style ändern, indem du auf „Style“ klickst.
Schritt 7: Klicke auf „Close“. Nun kannst du sehen wie die Schriftart aussehen wird.
Falls es dir nicht gefällt, kannst du es jederzeit im gleichen Prinzip ändern.
Schritt 8: Klicke auf „veröffentlichen“, um deinen Font zu speichern.
Falls du danach etwas ändern solltest, klicke auf „Aktualisieren“.
Hiermit hast du es geschafft bei Elementor Google Fonts lokal einzubinden.
Elementor Google Fonts deaktivieren
Du hast Google Fonts lokal eingebunden, diese Fonts gefallen dir nicht bzw. du nutzt die Fonts nicht mehr und willst diese deaktivieren? Dabei können wir dir helfen.
Es erfordert nur einige Schritte um von Elementor Google Fonts zu deaktivieren.
Google Fonts bei Google deaktivieren
Schritt 1: Gehe auch hier auf https://fonts.google.com/ und schreibe den Namen deiner Schriftart in die Suchfläche.
Schritt 2: Klicke auf den Font.
Schritt 3: Klicke auf „remove this style“.
Wenn du deine Schriftart nicht mehr kennst, weil du sie anders genannt hast oder etwas falsch geschrieben hast, kannst du diese auf eine andere Art deaktivieren.
Schritt 4: Klicke auf die Kasten oben rechts. Da erscheint ein kleines extra Feld und dort sind alle deine Fonts die du heruntergeladen hast.
Schritt 5: Klicke auf das kleine Minuszeichen, damit die Google Fonts deaktiviert werden.
Somit hast du bei Google, deine Fonts deaktiviert.
Bei Elementor Google Fonts deaktivieren
Schritt 1: Gehe auf WordPress und klicke dort auf der linken Seite auf „Elementor“.
Schritt 2: Klicke dann bei dem neu erschienen kleinen Feld auf „Custom Fonts“ oder „Benutzerdefinierte Schriftarten“.
Schritt 3: Klicke auf den Namen der Schriftart.
Dabei erscheint ein neues Feld und dabei klickst du ganz rechts auf “löschen” oder “delete”
Jetzt hast du bei Elementor deine Google Fonts deaktiviert.
Google Fonts herunterladen und bei Elementor lokal einbinden
Um die Google Fonts herunterladen zu können, gehst du zuerst auf https://fonts.google.com/. Falls du eine bestimmte Schriftart suchst, kannst du diese in die Suchmaschine schreiben.
Wenn du aber noch nicht weißt, was für eine Schriftart du haben möchtest, dann kannst du dir erst Mal bei „Categories“ anschauen, welche Kategorien von Schriftarten es überhaupt gibt.
Suche dir dann einfach eine Schriftart aus und klicke diese an. Jetzt hast du eine Vorschau von deiner Schriftart, die du in verschiedenen Stärken, Designs und Größen begutachten kannst.
Wenn du mit deiner Schrift zufrieden bist, klickst du auf „Download family“. Wenn der Download fertig ist, kannst du dir die Google Fonts Datei in der Zip-Datei nochmal ganz genau anschauen.
Nun kannst du dieses Google Font bei Elementor lokal einbinden. Dafür gehst du zuerst auf WordPress und klickst dann an der linken Seite auf Elementor.
Dabei erscheint ein weiteres kleines Feld. Dort klickst du auf „Custom Fonts“ oder auf „Benutzerdefinierte Schriftarten“. Als nächstes drückst du im oberen Bereich auf „Add new“ oder „hinzufügen“.
Jetzt sollte ein Schreibfeld vor dir erschienen sein, auf dem du den Namen deiner Schriftart schreiben kannst. Dabei kannst du dir auch einen Namen aussuchen, den du dir besser merken kannst.
Danach klickst du bei „TTF File“ auf den Button „Upload“ und suchst dir dann die Zip-Datei heraus. Damit hast du deinen Font auf Elementor hochgeladen.
Wenn du es aber nicht hinkriegen solltest oder es nicht geht. Kannst du auch bei Google den URL von der Font Family kopieren. Den Link fügst du dann bei dem Schreibfehlt bei „TTF File“ ein und der Google Font ist erneut hochgeladen.
Du hast sogar die Möglichkeit, anstatt die ganze Google Fonts Mappe zu downloaden, nur ein Font zu nutzen und nicht die ganze Font Family. Dafür klickst du bei Google in dem Bereich, in dem du noch die ganze Font Family sehen kannst, auf die Schriftart die du möchtest.
Als Alternative kannst du auch auf „Select this style“ drücken. Dort erscheint ein kleines extra Feld, wo du den URL von einer einzelnen Schriftart kopieren kannst.
Im nächsten Schritt drückst du auf „Add Font Variation“ und kannst dort deinen Google Font bearbeiten. Bei „Weight“ kannst du die Stärke (Dicke) oder Breite einstellen. Um das grundsätzliche Design der Schriftart anzupassen, kannst du auf den Button “Style” drücken.
Dann drückst du auf „Veröffentlichen“ oder „Upload“ und dein Font ist gespeichert. Du kannst jeder Zeit diesen Font bearbeiten. Dann musst du nur noch auf „Aktualisieren“ oder „Update“ drücken.
Hiermit hast du deinen neuen Font oder deine mehrere Fonts bei Elementor eingebunden.
Google Fonts in Elementor deaktivieren
Du hast dir Fonts heruntergeladen, aber du nutzt bzw. dir gefallen diese nicht mehr. kein Problem, dann helfen wir dir auch hierbei gerne weiter, deine Google Fonts in Elementor zu deaktivieren.
Bei Google deaktivieren
Zuerst musst du auf die Seite https://fonts.google.com/ gehen und dort in dem Suchfeld den Namen deines Fonts aufschreiben. Dann klickst du auf den Font und siehst eine komplette Google Font Family.
Dabei klickst du dann einfach auf der rechten Seite auf „remove this style“. Falls du die Schriftart aber nicht mehr kennst oder nicht mehr findest haben wir eine top Methode für dich.
Klicke oben rechts auf Kasten und es erscheint ein kleines extra Feld. Dort kannst du nun, all deine Fonts sehen, die du bei Google Fonts heruntergeladen hast.
Anschließend klickst du auf das kleine Minuszeichen rechts um die bei Google deine Fonts zu deaktivieren.
Jetzt hast du bei Google deine Google Fonts deaktiviert.
Bei Elementor Google Fonts deaktivieren
Nur noch ein Paar Schritte auf Elementor und du hast deinen Font oder Fonts bei Elementor deaktiviert.
Du gehst auf WordPress und klickst bei dem kleinen Feld links auf Elementor. Danach klickst du auf dem neu erschienen kleinen Feld auf „Custom“ oder „Benutzerdefinierte Schriftarten“.
Dann sollte ein weiteres neues Feld erscheinen, auf dem du all deine Fonts siehst. Du kannst jetzt entweder mit deiner Maus über deine Schriftart hovern und auf Papierkorb klicken oder du klickst direkt auf den Namen deines Google Fonts. Anschließend klickst du auf „delete“ ganz rechts und aktualisierst die Webseite.
Somit hast du bei Elementor Google Fonts deaktiviert.